top of page

Der Sommer in den Allgäuer Bergen

Wie der Titel schon aussagt, möchte ich ein wenig über den Sommer in den Allgäuer Bergen erzählen.

Der Bergsommer beginnt meist um Pfingsten (Mai/Juni). Je nach Schnee im Winter variiert dieser Zeitraum natürlich. Es gibt Jahre in welchen bereits ab Ende April schon in die mittleren Höhen gegangen werden kann und Jahre, in welchen man erst gegen Ende Juni daran denken kann Bergtouren und Wanderungen in den Bergen zu machen.


Zuvor beschränkt sich alles auf die niedrigeren Gipfel, da zumeist der bereits genannte Schnee sehr lange liegen bleibt - oftmals sogar den ganzen Sommer über, sodass er gar nicht verschwindet.



Die Besonderheit dieser Zeit liegt darin, dass man der Natur förmlich beim Wachsen zusehen kann. Wenn im Tal schon die Wiesen grün und saftig sind und die ersten Löwenzahnblüten sprießen, kämpfen sich in den Bergen die Krokusse den Weg durch das noch braune Gras und besiedeln die höheren Bergwiesen.


Spätestens dann weiß man, dass der Bergfrühling bevorsteht und man nicht mehr all zu lange warten muss, um die Pracht der Alpenrosen bewundern zu dürfen. Gerade diese Zeit, von Mai bis Juli, ist ein Traum für jeden Naturliebhaber, da hier die Bergwelt erblüht und in vollem Saft steht. Das lockt natürlich auch das Wild hervor und man kann - wie fast zu jeder Jahreszeit - Gämsen, Steinböcke, Steinadler, Murmeltiere und anderen Alpenbewohner zu Gesicht bekommen.


Über die Monate Juli, August und September hingegen bieten die Berge zumeist, neben tollen Ausblicken, eine willkommene Abkühlung zu den hohen Temperaturen im Tal. Das ist auch die Zeit in der das Wild in den Allgäuer Hochalpen die höheren Regionen aufsucht, um Schutz vor der Hitze zu finden.

Blick auf den Biberkopf, Hohes Licht und die Ellenbogenspitze im Lechtal

Ab Ende August beginnt zumeist, langsam aber mit immer mehr Nachdruck, der Herbst im Allgäu. Gut daran zu erkennen, dass die Gräser langsam einen goldenen Farbton annehmen, die Blätter der ersten Laubbäume sich verfärben, Morgens und Abends ab und zu der Nebel im Tal aufzieht und die Sonne immer früher hinter den Bergen verschwindet.

Der Engeratsgundsee in der Nähe des Großen Daumen

Dies wiederum ist meine absolute Lieblingsjahreszeit in den Bergen. Tolle Stimmungen, ein geniales Licht und außerdem ein wundervolles Farbspiel der gesamten Vegetation. Ein besonderes Bild stellt sich dann ein, wenn die ersten Schneefällen in den Hochalpen zu verzeichnen sind und die höher gelegenen Gipfel mit Schnee bedeckt werden. Spätestens dann ist es auch an der Zeit sich darüber Gedanken zu machen, die Skiausrüstung für den bevorstehenden Winter auf Vordermann zu bringen.


Hierzu findet ihr aber mehr, in einem weiteren Blog über den Herbst im Allgäu.


Bis zum nächsten Blog!


Euer Basti



247 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page